Eine Woche DownUnder und noch nicht wirklich firm mit der Kultur.
Hier ist so vieles so anders, "wir Deutschen" sind ja in der Regel sehr sehr pünktlich. Aber die Kiwi's stört es im Allgemeinen überhaupt nicht, wenn man zu spät kommt. Mein Bus ist regelmäßig 10-15min zu spät (obwohl, einmal sollte er 7.15 am kommen und kam schon 7.07am) und keiner regt sich auf. Da wird beim Ticket lösen beim Fahrer noch ein Schwätzchen gehalten, bevor es dann weitergeht. Ich natürlich voller Panik, weil meine Vorlesung schon begonnen hat. Doch lange entschuldigen brauch man sich bei den Dozenten nicht, man kriegt dann nur als Antwort "Don't worry - it's alright. We just talked abbout ... ."
Übrigens spricht man die Dozenten (keine Profs, nur wenige mit Dr. oder Prof. Dr. - Titeln) mit dem Vornamen an. Als ob an die schon sein ganzes Leben kennt.
Nach einer Woche habe ich endlich einen Supermarkt entdeckt, hab mich wie ein kleines Mädchen gefreut: überall Muffins, Kekse, Schokolade, Kuchen, Teigtaschen, ... . Eben wie im Schlaraffenland. Leider verführt das echt.
Gestern hatte ich in einer Pause zwischen 2 Kursen eine heiße Schokolade mit Marshmellows drin ... oh mein Gott, viel zu lecker!
Morgen geht es mit einem Zug die Küste entlang. Aussicht genießen, hoffentlich scheint morgen die Sonne, heute eher bedeckt aber immer noch sehr sehr warm.
Rückflug
vor 16 Jahren
Du bist so niedlich haha.
AntwortenLöschenMeine Profs heissen hier auch Dennis, Katie, Sue, ... teilweise nicht mal Vornamen sondern Spitznamen.
oh ja, heisse schokolade. mein standarddrink im library coffee shop. ist das nicht lecker?!?!
Enjoy the hot chocolate ;-) And strawberries in March
Heiße Schokolade ist in der Cafeteria an der HS Harz nie so lecker gewesen, deshalb ist hier ein großes Suchtpotential :)
AntwortenLöschen